Nach einer langen und intensiven Vorbereitung durfte unsere U15 endlich wieder in den Ligaalltag zurückkehren. Gegner für das erste Spiel nach der Winterpause war die U15 des SV Planegg-Krailling.
Die erste Halbzeit spielte sich überwiegend im Mittelfeld ab. Die Gegner aus Planegg versuchten von Beginn an unsere Jungs aus dem Rhythmus zu bringen. Dies gelang den Gästen durch eine Vielzahl von Provokationen. Auch von außen wurde viel Unruhe in das Spiel reingebracht. Dadurch entwickelte sich ein sehr Zweikampflastiges Spiel. Das brachte die Konsequenz, dass wir unsere Stärken, das Spiel mit dem Ball, nicht wie gewünscht auf den Platz bringen konnten. Die Gegner übernahmen dann die Spielkontrolle, auch weil sie die entscheidenden Zweikämpfe für sich entscheiden konnten. Jedoch stand unsere Abwehr sehr gut und kompakt, weshalb es zu keinen gefährlichen Torchancen der Gäste kam.
In der zweiten Halbzeit wurden unsere Jungs dann aktiver im Spiel mit dem Ball. Sie schafften es vermehrt in Ballbesitz zu bleiben. Dadurch kam es nicht mehr zu so vielen Zweikämpfen im Mittelfeld, was sich positiv auf unser Spiel auswirkte. Wir schafften es dann mit mehr Ballbesitz auch ab und zu hinter die Abwehr des Gegners zu spielen, letztlich fehlten aber zwingende Aktionen zum Tor, um Torgefahr auszustrahlen. Somit konnte man sich auch in der besseren zweiten Hälfte keine zwingenden Torchancen rausspielen. Das positive daran ist, dass auch die Gegner keine gefährlichen Aktionen hatten und somit die Mannschaft eine gute Defensiv Leistung gezeigt hat.
Somit trennt sich die U15 im ersten Spiel nach der Winterpause mit 0:0 vom SV Planegg Krailling. In der kommenden Trainingswoche wird jetzt versucht die offensiven Abläufe weiter zu verbessern, damit man sich am kommenden Wochenende in Cham wieder mehr Torchancen herausspielen wird.
Das Spiel wurde unter sehr windigen Bedingungen beim Tabellenführer der Liga ausgetragen. Obwohl Kirchheim die meiste Zeit im Ballbesitz war, konnten wir nach 17 Minuten das erste Tor durch einen aggressives Pressing erzielen. In der restlichen ersten Halbzeit konnten wir eine gute Struktur aufrechterhalten und den Gegner auf nur wenige Halbchancen beschränken. In der zweiten …
Nach dem unglücklichen Ausgang des vorherigen Heimspiels gegen die SpVgg Deggendorf ging es im nächsten Heimspiel gegen den Spitzenreiter vom FC Deisenhofen. Beide Teams starteten solide in die Partie und ließen erstmal wenig bis keine gefährlichen Szenen des Gegners aufkommen. Die ersten ca. 20 Minuten verliefen daher sehr chancenarm und ohne entschiedene Abschlussaktionen in der …
Für die U17 Jungs des DFI ging es im zweiten Pflichtspiel des neuen Jahres nach Passau zum ersten Auswärtsspiel gegen den SV Schalding-Heining. Im Hinspiel hatte man gegen jenen Gegner bereits Punkte gelassen und wollte es dieses Mal besser lösen: Rein spielerisch ergab sich eine sehr ähnliche Partie. Die Jungs aus Bad Aibling hatten weitaus …
Die BOL Saison 2021/22 neigt sich dem Ende hingegen. So traf das Deutsche Fußball Internat am Samstag im letzten Saisonspiel auf den Nachbarn aus Trauenstein. Mit einem Sieg könnten sich die Bad Aiblinger mit dem zweiten Platz krönen und damit eine gute Saison abschließen. Doch das Spiel entwickelte sich wie erwartet schwierig für den Gastgeber. …
Spielbericht DFI Bad Aibling U15 – SV Planegg-Krailling
Nach einer langen und intensiven Vorbereitung durfte unsere U15 endlich wieder in den Ligaalltag zurückkehren. Gegner für das erste Spiel nach der Winterpause war die U15 des SV Planegg-Krailling.
Die erste Halbzeit spielte sich überwiegend im Mittelfeld ab. Die Gegner aus Planegg versuchten von Beginn an unsere Jungs aus dem Rhythmus zu bringen. Dies gelang den Gästen durch eine Vielzahl von Provokationen. Auch von außen wurde viel Unruhe in das Spiel reingebracht. Dadurch entwickelte sich ein sehr Zweikampflastiges Spiel. Das brachte die Konsequenz, dass wir unsere Stärken, das Spiel mit dem Ball, nicht wie gewünscht auf den Platz bringen konnten. Die Gegner übernahmen dann die Spielkontrolle, auch weil sie die entscheidenden Zweikämpfe für sich entscheiden konnten. Jedoch stand unsere Abwehr sehr gut und kompakt, weshalb es zu keinen gefährlichen Torchancen der Gäste kam.
In der zweiten Halbzeit wurden unsere Jungs dann aktiver im Spiel mit dem Ball. Sie schafften es vermehrt in Ballbesitz zu bleiben. Dadurch kam es nicht mehr zu so vielen Zweikämpfen im Mittelfeld, was sich positiv auf unser Spiel auswirkte. Wir schafften es dann mit mehr Ballbesitz auch ab und zu hinter die Abwehr des Gegners zu spielen, letztlich fehlten aber zwingende Aktionen zum Tor, um Torgefahr auszustrahlen. Somit konnte man sich auch in der besseren zweiten Hälfte keine zwingenden Torchancen rausspielen. Das positive daran ist, dass auch die Gegner keine gefährlichen Aktionen hatten und somit die Mannschaft eine gute Defensiv Leistung gezeigt hat.
Somit trennt sich die U15 im ersten Spiel nach der Winterpause mit 0:0 vom SV Planegg Krailling. In der kommenden Trainingswoche wird jetzt versucht die offensiven Abläufe weiter zu verbessern, damit man sich am kommenden Wochenende in Cham wieder mehr Torchancen herausspielen wird.
Ähnliche Beiträge
DFI U14 verliert unglücklich gegen den Tabellenführer
Das Spiel wurde unter sehr windigen Bedingungen beim Tabellenführer der Liga ausgetragen. Obwohl Kirchheim die meiste Zeit im Ballbesitz war, konnten wir nach 17 Minuten das erste Tor durch einen aggressives Pressing erzielen. In der restlichen ersten Halbzeit konnten wir eine gute Struktur aufrechterhalten und den Gegner auf nur wenige Halbchancen beschränken. In der zweiten …
DFI U17 mit bitterer Niederlage gegen Spitzenreiter Deisenhofen
Nach dem unglücklichen Ausgang des vorherigen Heimspiels gegen die SpVgg Deggendorf ging es im nächsten Heimspiel gegen den Spitzenreiter vom FC Deisenhofen. Beide Teams starteten solide in die Partie und ließen erstmal wenig bis keine gefährlichen Szenen des Gegners aufkommen. Die ersten ca. 20 Minuten verliefen daher sehr chancenarm und ohne entschiedene Abschlussaktionen in der …
U17 macht die Partie in Passau unnötig spannend!
Für die U17 Jungs des DFI ging es im zweiten Pflichtspiel des neuen Jahres nach Passau zum ersten Auswärtsspiel gegen den SV Schalding-Heining. Im Hinspiel hatte man gegen jenen Gegner bereits Punkte gelassen und wollte es dieses Mal besser lösen: Rein spielerisch ergab sich eine sehr ähnliche Partie. Die Jungs aus Bad Aibling hatten weitaus …
U14: DFI feiert gelungenen Saisonabschluss
Die BOL Saison 2021/22 neigt sich dem Ende hingegen. So traf das Deutsche Fußball Internat am Samstag im letzten Saisonspiel auf den Nachbarn aus Trauenstein. Mit einem Sieg könnten sich die Bad Aiblinger mit dem zweiten Platz krönen und damit eine gute Saison abschließen. Doch das Spiel entwickelte sich wie erwartet schwierig für den Gastgeber. …