Nach einer langen und intensiven Vorbereitung durfte unsere U15 endlich wieder in den Ligaalltag zurückkehren. Gegner für das erste Spiel nach der Winterpause war die U15 des SV Planegg-Krailling.
Die erste Halbzeit spielte sich überwiegend im Mittelfeld ab. Die Gegner aus Planegg versuchten von Beginn an unsere Jungs aus dem Rhythmus zu bringen. Dies gelang den Gästen durch eine Vielzahl von Provokationen. Auch von außen wurde viel Unruhe in das Spiel reingebracht. Dadurch entwickelte sich ein sehr Zweikampflastiges Spiel. Das brachte die Konsequenz, dass wir unsere Stärken, das Spiel mit dem Ball, nicht wie gewünscht auf den Platz bringen konnten. Die Gegner übernahmen dann die Spielkontrolle, auch weil sie die entscheidenden Zweikämpfe für sich entscheiden konnten. Jedoch stand unsere Abwehr sehr gut und kompakt, weshalb es zu keinen gefährlichen Torchancen der Gäste kam.
In der zweiten Halbzeit wurden unsere Jungs dann aktiver im Spiel mit dem Ball. Sie schafften es vermehrt in Ballbesitz zu bleiben. Dadurch kam es nicht mehr zu so vielen Zweikämpfen im Mittelfeld, was sich positiv auf unser Spiel auswirkte. Wir schafften es dann mit mehr Ballbesitz auch ab und zu hinter die Abwehr des Gegners zu spielen, letztlich fehlten aber zwingende Aktionen zum Tor, um Torgefahr auszustrahlen. Somit konnte man sich auch in der besseren zweiten Hälfte keine zwingenden Torchancen rausspielen. Das positive daran ist, dass auch die Gegner keine gefährlichen Aktionen hatten und somit die Mannschaft eine gute Defensiv Leistung gezeigt hat.
Somit trennt sich die U15 im ersten Spiel nach der Winterpause mit 0:0 vom SV Planegg Krailling. In der kommenden Trainingswoche wird jetzt versucht die offensiven Abläufe weiter zu verbessern, damit man sich am kommenden Wochenende in Cham wieder mehr Torchancen herausspielen wird.
Am Samstag, den 07.05 ging es für die U15 Mannschaft des Deutschen Fußball Internats Bad Aibling zum vorletzten Spiel in dieser Regionalligasaison. Der Gegner hieß Milbertshofen. Nach zwei Siegen am Stück wollten die Aiblinger an die starken Leistungen der vergangenen Wochen anknüpfen und dementsprechend motiviert war auch das Team im letzten Auswärtsspiel dieser Saison. Den …
Nach dem Sieg in Illertissen wollten die Kurstädter den nächsten Sieg einfahren. Was folgte war eine wilde Partie im Heimspiel gegen die SpVgg am letzten Spieltag der Hinrunde:Die Zuschauer mussten lediglich drei Minuten auf den ersten Treffer der Partie warten. Es waren die Gäste aus Deggendorf, welche weitaus schneller in die Partie fanden und sich …
Das DFI hat einen Punkt gegen den FC Ingolstadt 04 U16 geangelt. Vielleicht wäre sogar mehr drin gewesen. Zur Wahrheit gehört aber auch, dass die Aiblinger selbst aus ihrer Überlegenheit zu wenig Torchancen kreieren konnten. Das Trainerteam um Werner und Jurcevic ging gegen das 4-4-2 der Ingolstädter mit einem 5-2-3 bzw. 3-4-3 ins Rennen. Die …
Für die U13 des DFI ging es am vergangenen Mittwoch nach Traunstein. Die Ausgangslage klar: Ein Punkt aus den letzten zwei Spielen reicht, um den verdienten Meistertitel und damit verbundenen Wiederaufstieg in die höchste D-Jugend Spielklasse einzufahren. Das Spiel war in der Anfangsphase von vielen wilden Phasen geprägt. Wenige Aktionen wurden mit der letzten Sauberkeit …
Spielbericht DFI Bad Aibling U15 – SV Planegg-Krailling
Nach einer langen und intensiven Vorbereitung durfte unsere U15 endlich wieder in den Ligaalltag zurückkehren. Gegner für das erste Spiel nach der Winterpause war die U15 des SV Planegg-Krailling.
Die erste Halbzeit spielte sich überwiegend im Mittelfeld ab. Die Gegner aus Planegg versuchten von Beginn an unsere Jungs aus dem Rhythmus zu bringen. Dies gelang den Gästen durch eine Vielzahl von Provokationen. Auch von außen wurde viel Unruhe in das Spiel reingebracht. Dadurch entwickelte sich ein sehr Zweikampflastiges Spiel. Das brachte die Konsequenz, dass wir unsere Stärken, das Spiel mit dem Ball, nicht wie gewünscht auf den Platz bringen konnten. Die Gegner übernahmen dann die Spielkontrolle, auch weil sie die entscheidenden Zweikämpfe für sich entscheiden konnten. Jedoch stand unsere Abwehr sehr gut und kompakt, weshalb es zu keinen gefährlichen Torchancen der Gäste kam.
In der zweiten Halbzeit wurden unsere Jungs dann aktiver im Spiel mit dem Ball. Sie schafften es vermehrt in Ballbesitz zu bleiben. Dadurch kam es nicht mehr zu so vielen Zweikämpfen im Mittelfeld, was sich positiv auf unser Spiel auswirkte. Wir schafften es dann mit mehr Ballbesitz auch ab und zu hinter die Abwehr des Gegners zu spielen, letztlich fehlten aber zwingende Aktionen zum Tor, um Torgefahr auszustrahlen. Somit konnte man sich auch in der besseren zweiten Hälfte keine zwingenden Torchancen rausspielen. Das positive daran ist, dass auch die Gegner keine gefährlichen Aktionen hatten und somit die Mannschaft eine gute Defensiv Leistung gezeigt hat.
Somit trennt sich die U15 im ersten Spiel nach der Winterpause mit 0:0 vom SV Planegg Krailling. In der kommenden Trainingswoche wird jetzt versucht die offensiven Abläufe weiter zu verbessern, damit man sich am kommenden Wochenende in Cham wieder mehr Torchancen herausspielen wird.
Ähnliche Beiträge
U15: verliert unglücklich in Milbertshofen
Am Samstag, den 07.05 ging es für die U15 Mannschaft des Deutschen Fußball Internats Bad Aibling zum vorletzten Spiel in dieser Regionalligasaison. Der Gegner hieß Milbertshofen. Nach zwei Siegen am Stück wollten die Aiblinger an die starken Leistungen der vergangenen Wochen anknüpfen und dementsprechend motiviert war auch das Team im letzten Auswärtsspiel dieser Saison. Den …
DFI U17 nach großem Comeback mit bitterem Ende.
Nach dem Sieg in Illertissen wollten die Kurstädter den nächsten Sieg einfahren. Was folgte war eine wilde Partie im Heimspiel gegen die SpVgg am letzten Spieltag der Hinrunde:Die Zuschauer mussten lediglich drei Minuten auf den ersten Treffer der Partie warten. Es waren die Gäste aus Deggendorf, welche weitaus schneller in die Partie fanden und sich …
U17 überzeugt im Topspiel
Das DFI hat einen Punkt gegen den FC Ingolstadt 04 U16 geangelt. Vielleicht wäre sogar mehr drin gewesen. Zur Wahrheit gehört aber auch, dass die Aiblinger selbst aus ihrer Überlegenheit zu wenig Torchancen kreieren konnten. Das Trainerteam um Werner und Jurcevic ging gegen das 4-4-2 der Ingolstädter mit einem 5-2-3 bzw. 3-4-3 ins Rennen. Die …
U13 feiert Meisterschaft!
Für die U13 des DFI ging es am vergangenen Mittwoch nach Traunstein. Die Ausgangslage klar: Ein Punkt aus den letzten zwei Spielen reicht, um den verdienten Meistertitel und damit verbundenen Wiederaufstieg in die höchste D-Jugend Spielklasse einzufahren. Das Spiel war in der Anfangsphase von vielen wilden Phasen geprägt. Wenige Aktionen wurden mit der letzten Sauberkeit …