Nach dem unglücklichen Ausgang des vorherigen Heimspiels gegen die SpVgg Deggendorf ging es im nächsten Heimspiel gegen den Spitzenreiter vom FC Deisenhofen. Beide Teams starteten solide in die Partie und ließen erstmal wenig bis keine gefährlichen Szenen des Gegners aufkommen. Die ersten ca. 20 Minuten verliefen daher sehr chancenarm und ohne entschiedene Abschlussaktionen in der jeweiligen Offensive. Danach schafften es die Kurstädter sich in eine gewisse Drangphase zu spielen. Nach und nach gelang es der Heimmannschaft, sich die ersten Male gefährlich vor das Tor der Deisenhofener zu spielen. Sie erarbeiteten sich gute Möglichkeiten, um sich bereits zu jenem Zeitpunkt für das bis dahin gute Spiel zu belohnen, konnten den Ball jedoch nicht im Tor unterbringen. Aufgrund einer Verletzung in den heimischen Reihen ging es dann etwas frühzeitig in die Kabine zur Halbzeitpause. Auch nach der Halbzeit ergab sich in den Anfangsminuten ein sehr ähnliches Bild. Die Gäste versuchten es weiterhin vor allem mit langen Bällen und Rotationen in der eigenen Angriffsreihe. Die U17 des DFI versuchte weiterhin spielerische Lösungen zu finden. Sie kamen jedoch nicht mehr so gefährlich vor das Tor der Gäste, wurden schnell ungeduldig und passten sich zu schnell dem Gegner an. Daher spielten zu viele lange und hohe Bälle. Zudem fing es früh an zu regnen und der nasse Untergrund tat beiden Mannschaften im Zuge der lang gespielten Bälle nicht gut. Mit zunehmender Zeit ging der Partie der Spielfluss fast komplett verloren. Viele Fouls und daraus resultierend auch viele Freistöße aus großer Entfernung zum Tor und vor allem aus dem Halbfeld führten ebenso wenig zu wirklich gefährlichen Torraumszenen. Die beiden Teams ließen die Zuschauer bis kurz vor Schluss warten. Lediglich fünf Spielminuten vor dem Schlusspfiff waren es die Gäste, die aufgrund eines Abwehrfehlers in Führung gingen. Ein langer Ball vom eigenen Keeper, welcher aufgrund der Nässe durch den ersten Kontakt auf dem Boden schnell wurde und vor die Füße des Stürmers fiel, bestrafte die Hausherren für ihre etwas zu vermissende Effizienz. Vor allem nach dem letztwöchigen Last Minute Treffer für Deggendorf ein sehr bitterer Moment für die DFI Jungs. Sie versuchten noch einmal alles vorne hineinzuwerfen und erspielten sich tatsächlich noch eine weitere große Torchance, welche erst auf der Torlinie noch von einem der Deisenhofener Abwehr geklärt werden konnte. Nun gilt es aus Sicht des DFI, sich von den bitteren Ergebnissen der letzten beiden Wochen zu erholen, wieder zu alter Stärke zurückzufinden und sich mit einem positiven letzten Spiel gegen den SC Fürstenfeldbruck in die Winterpause zu verabschieden.
Für die U13 des DFI ging es am vergangenen Mittwoch nach Traunstein. Die Ausgangslage klar: Ein Punkt aus den letzten zwei Spielen reicht, um den verdienten Meistertitel und damit verbundenen Wiederaufstieg in die höchste D-Jugend Spielklasse einzufahren. Das Spiel war in der Anfangsphase von vielen wilden Phasen geprägt. Wenige Aktionen wurden mit der letzten Sauberkeit …
Die U17 startete auch in die zweite Landesliga Partie wieder einmal fulminant. Bereits nach vier gespielten Minuten ging das DFI durch eine absolute Willensleistung vor heimischer Kulisse in Führung. Mit Hilfe einer kurzen Kombination im eigenen Spielaufbau durch das hohe Angriffspressing der Fürstenfeldbrucker folgte der tiefe Ball, welchen sich Sascha Korniienko durch einen Sprint über …
Am Sonntag stand für die U13 des DFI Bad Aibling der vierte Spieltag der Rückrunde an. Diesmal war man zu Gast bei der DJK Kolbermoor und konnte von Beginn an spielbestimmend in die Partie starten. Die tiefstehenden Gastgeber gaben den Kurstädter trotz klarer Ballbesitzvorteile nur wenig Platz für Torchancen in der Anfangsphase. Den Dosenöffner erzielte, …
Das Spiel wurde unter sehr windigen Bedingungen beim Tabellenführer der Liga ausgetragen. Obwohl Kirchheim die meiste Zeit im Ballbesitz war, konnten wir nach 17 Minuten das erste Tor durch einen aggressives Pressing erzielen. In der restlichen ersten Halbzeit konnten wir eine gute Struktur aufrechterhalten und den Gegner auf nur wenige Halbchancen beschränken. In der zweiten …
DFI U17 mit bitterer Niederlage gegen Spitzenreiter Deisenhofen
Nach dem unglücklichen Ausgang des vorherigen Heimspiels gegen die SpVgg Deggendorf ging es im nächsten Heimspiel gegen den Spitzenreiter vom FC Deisenhofen. Beide Teams starteten solide in die Partie und ließen erstmal wenig bis keine gefährlichen Szenen des Gegners aufkommen. Die ersten ca. 20 Minuten verliefen daher sehr chancenarm und ohne entschiedene Abschlussaktionen in der jeweiligen Offensive. Danach schafften es die Kurstädter sich in eine gewisse Drangphase zu spielen. Nach und nach gelang es der Heimmannschaft, sich die ersten Male gefährlich vor das Tor der Deisenhofener zu spielen. Sie erarbeiteten sich gute Möglichkeiten, um sich bereits zu jenem Zeitpunkt für das bis dahin gute Spiel zu belohnen, konnten den Ball jedoch nicht im Tor unterbringen. Aufgrund einer Verletzung in den heimischen Reihen ging es dann etwas frühzeitig in die Kabine zur Halbzeitpause.
Auch nach der Halbzeit ergab sich in den Anfangsminuten ein sehr ähnliches Bild. Die Gäste versuchten es weiterhin vor allem mit langen Bällen und Rotationen in der eigenen Angriffsreihe. Die U17 des DFI versuchte weiterhin spielerische Lösungen zu finden. Sie kamen jedoch nicht mehr so gefährlich vor das Tor der Gäste, wurden schnell ungeduldig und passten sich zu schnell dem Gegner an. Daher spielten zu viele lange und hohe Bälle. Zudem fing es früh an zu regnen und der nasse Untergrund tat beiden Mannschaften im Zuge der lang gespielten Bälle nicht gut. Mit zunehmender Zeit ging der Partie der Spielfluss fast komplett verloren. Viele Fouls und daraus resultierend auch viele Freistöße aus großer Entfernung zum Tor und vor allem aus dem Halbfeld führten ebenso wenig zu wirklich gefährlichen Torraumszenen. Die beiden Teams ließen die Zuschauer bis kurz vor Schluss warten. Lediglich fünf Spielminuten vor dem Schlusspfiff waren es die Gäste, die aufgrund eines Abwehrfehlers in Führung gingen. Ein langer Ball vom eigenen Keeper, welcher aufgrund der Nässe durch den ersten Kontakt auf dem Boden schnell wurde und vor die Füße des Stürmers fiel, bestrafte die Hausherren für ihre etwas zu vermissende Effizienz. Vor allem nach dem letztwöchigen Last Minute Treffer für Deggendorf ein sehr bitterer Moment für die DFI Jungs. Sie versuchten noch einmal alles vorne hineinzuwerfen und erspielten sich tatsächlich noch eine weitere große Torchance, welche erst auf der Torlinie noch von einem der Deisenhofener Abwehr geklärt werden konnte.
Nun gilt es aus Sicht des DFI, sich von den bitteren Ergebnissen der letzten beiden Wochen zu erholen, wieder zu alter Stärke zurückzufinden und sich mit einem positiven letzten Spiel gegen den SC Fürstenfeldbruck in die Winterpause zu verabschieden.
Ähnliche Beiträge
U13 feiert Meisterschaft!
Für die U13 des DFI ging es am vergangenen Mittwoch nach Traunstein. Die Ausgangslage klar: Ein Punkt aus den letzten zwei Spielen reicht, um den verdienten Meistertitel und damit verbundenen Wiederaufstieg in die höchste D-Jugend Spielklasse einzufahren. Das Spiel war in der Anfangsphase von vielen wilden Phasen geprägt. Wenige Aktionen wurden mit der letzten Sauberkeit …
U17: DFI Team holt zweiten Sieg im zweiten Pflichtspiel!
Die U17 startete auch in die zweite Landesliga Partie wieder einmal fulminant. Bereits nach vier gespielten Minuten ging das DFI durch eine absolute Willensleistung vor heimischer Kulisse in Führung. Mit Hilfe einer kurzen Kombination im eigenen Spielaufbau durch das hohe Angriffspressing der Fürstenfeldbrucker folgte der tiefe Ball, welchen sich Sascha Korniienko durch einen Sprint über …
U13 gewinnt auch im vierten Spiel der Rückrunde!
Am Sonntag stand für die U13 des DFI Bad Aibling der vierte Spieltag der Rückrunde an. Diesmal war man zu Gast bei der DJK Kolbermoor und konnte von Beginn an spielbestimmend in die Partie starten. Die tiefstehenden Gastgeber gaben den Kurstädter trotz klarer Ballbesitzvorteile nur wenig Platz für Torchancen in der Anfangsphase. Den Dosenöffner erzielte, …
DFI U14 verliert unglücklich gegen den Tabellenführer
Das Spiel wurde unter sehr windigen Bedingungen beim Tabellenführer der Liga ausgetragen. Obwohl Kirchheim die meiste Zeit im Ballbesitz war, konnten wir nach 17 Minuten das erste Tor durch einen aggressives Pressing erzielen. In der restlichen ersten Halbzeit konnten wir eine gute Struktur aufrechterhalten und den Gegner auf nur wenige Halbchancen beschränken. In der zweiten …