Nach dem Topspiel vergangenes Wochenende gegen die U16 des FC Ingolstadt stand nun auswärts die nächste schwierige Aufgabe für die U17 des DFI an. Nach früher Abfahrt ging es bereits vormittags zum Gegner nach Illertissen. Kurz nach Ankunft war bereits klar, dass dies ein schweres bzw. intensives Spiel für die DFI Jungs werden würde. Die schlechten Platzverhältnisse auf dem Illertissener Rasenplatz machten dies schnell deutlich. In die Partie starteten beide Teams gut. Nach einem Umschaltmoment kamen die Illertissener bereits früh zu einer großen Chance zur Führung, welche sie nur knapp vor dem Tor vergaben. Nach einer längeren Ballbesitzphase konnten sich die Aiblinger zu den ersten Standards kombinieren. Aus einer der ersten Ecken konnten sie dann bereits Profit ziehen. Nach einem abgefälschten Kopfball landet der Ball im gegnerischen Sechzehner vor den Füßen von Sascha Korniienko, welcher die nötige Ruhe besitzt und den Ball an den restlichen Verteidigern vorbei ins Tor schiebt. Anschließend gestaltete sich das Spiel eher zerfahren. Die Kurstädter kamen zwar auf lange Ballbesitzphasen im Spielaufbau, gelangen aber nicht entschieden vor das gegnerische Tor, weshalb die erste Halbzeit außerhalb des Tores und einem sehenswerten Schuss von Anes Sefidanoski, welcher vom gegnerischen Keeper nur noch knapp an die Latte gelenkt werden konnte, eher chancenarm für die Gäste ausfiel. Die Hausherren kamen vor allem nach Umschaltmomenten und individuellen Fehlern punktuell zu ihren Chancen und hätten den Ausgleich erzielen können. Nur Sekunden vor dem Halbzeitpfiff war es dann dennoch eine schnelle und gut ausgespielte Kombination der Kurstädter, welche nach einem tiefen Pass von Veron Fejzullahi von Leart Lela vollendet werden konnte. Für die Gäste ein sehr wichtiger Treffer für den weiteren Verlauf des Spiels.
Ähnlich zur ersten Halbzeit gestaltete sich ebenso die zweite sehr zerfahren. Die U17 aus Illertissen agierte sehr flexibel auf dem Feld und wechselte häufiger die Formation. Dies stellte die Gäste teilweise vor Herausforderungen und sie konnten sich dadurch immer mal wieder zu viel Platz erarbeiten. Es wurde hektischer und chaotischer. Die Heimmannschaft bekam sehr viele Freistöße im Halbfeld zugesprochen, welche größtenteils jedoch gut verteidigt werden konnten. Die Illertissener drängten bis zum Schluss auf den Anschlusstreffer. Nur Minuten vor dem Schlusspfiff war es wieder einer solcher Freistöße, welcher auf den langen Pfosten geschlagen wurde und innerhalb des Fünfers von den Hausherren über die Linie gedrückt wurde. Der Linienrichter und seine Entscheidung eines Abseitstreffers verhinderte somit eine noch hektischere Schlussphase aus Sicht der Aiblinger. Alles in allem erledigten die Kurstädter ihre Pflichtaufgabe, um weiterhin oben mitzuspielen und den Abstand auf die Spitze nochmals zu verkürzen. Das Ergebnis war nicht unverdient, jedoch hatten die Gäste sichtlich mit dem Untergrund und der agilen Spielweise des Gegners zu kämpfen und das Spiel hätte in eine ganz andere Richtung laufen können, wenn die Illertissener eine ihrer Chancen zum zwischenzeitlichen Ausgleich oder früherem Anschlusstreffer genutzt hätten. Auf die Bad Aiblinger wartet nun nächste Woche das letzte Hinrundenspiel zuhause gegen die SpVgg Deggendorf.
Nach dem erfolgreichen Auswärtsspiel in Gundelfingen wollten die Kurstädter im Heimspiel gegen den SV Wacker Burghausen eine neue positive Serie starten. In der ersten Halbzeit gestaltete sich das Spiel relativ ausgeglichen. Die Gäste standen defensiv gut und waren sehr wach und aktiv in den Zweikampfsituationen. Die Aiblinger kamen vor allem durch Standards zu ihren Torchancen, …
Nach dem Ersten Saisonsieg gegen den SV Waldeck-Obermenzing, machte sich die U16 des DFI wieder auf den Weg nach München. Dort traf das Team der Aiblinger auf den FC Deisenhofen. Am Freitagabend, unter Flutlicht, fand das Spiel auf dem dortigen Kunstrasen statt. Das Spiel fing ausgeglichen an. Beide Mannschaften verteidigten gut und liessen sehr wenige Chancen …
Die BOL Saison 2021/22 neigt sich dem Ende hingegen. So traf das Deutsche Fußball Internat am Samstag im letzten Saisonspiel auf den Nachbarn aus Trauenstein. Mit einem Sieg könnten sich die Bad Aiblinger mit dem zweiten Platz krönen und damit eine gute Saison abschließen. Doch das Spiel entwickelte sich wie erwartet schwierig für den Gastgeber. …
Nach dem verdienten Sieg am letzten Spieltag wollte man gegen den SV Ostermünchen weiter daran anknüpfen. Der Gegner hatte bis dahin all ihre Spiele für sich entscheiden können. Die DFI Jungs stellten sich dementsprechend auf eine schwierige Partie ein. Die Kurstädter starteten fokussiert in die Partie und konnten den Ball gut in den eigenen Reihen …
DFI U17 verkürzt Abstand auf die Spitzengruppe!
Nach dem Topspiel vergangenes Wochenende gegen die U16 des FC Ingolstadt stand nun auswärts die nächste schwierige Aufgabe für die U17 des DFI an. Nach früher Abfahrt ging es bereits vormittags zum Gegner nach Illertissen. Kurz nach Ankunft war bereits klar, dass dies ein schweres bzw. intensives Spiel für die DFI Jungs werden würde. Die schlechten Platzverhältnisse auf dem Illertissener Rasenplatz machten dies schnell deutlich. In die Partie starteten beide Teams gut. Nach einem Umschaltmoment kamen die Illertissener bereits früh zu einer großen Chance zur Führung, welche sie nur knapp vor dem Tor vergaben. Nach einer längeren Ballbesitzphase konnten sich die Aiblinger zu den ersten Standards kombinieren. Aus einer der ersten Ecken konnten sie dann bereits Profit ziehen. Nach einem abgefälschten Kopfball landet der Ball im gegnerischen Sechzehner vor den Füßen von Sascha Korniienko, welcher die nötige Ruhe besitzt und den Ball an den restlichen Verteidigern vorbei ins Tor schiebt. Anschließend gestaltete sich das Spiel eher zerfahren. Die Kurstädter kamen zwar auf lange Ballbesitzphasen im Spielaufbau, gelangen aber nicht entschieden vor das gegnerische Tor, weshalb die erste Halbzeit außerhalb des Tores und einem sehenswerten Schuss von Anes Sefidanoski, welcher vom gegnerischen Keeper nur noch knapp an die Latte gelenkt werden konnte, eher chancenarm für die Gäste ausfiel. Die Hausherren kamen vor allem nach Umschaltmomenten und individuellen Fehlern punktuell zu ihren Chancen und hätten den Ausgleich erzielen können. Nur Sekunden vor dem Halbzeitpfiff war es dann dennoch eine schnelle und gut ausgespielte Kombination der Kurstädter, welche nach einem tiefen Pass von Veron Fejzullahi von Leart Lela vollendet werden konnte. Für die Gäste ein sehr wichtiger Treffer für den weiteren Verlauf des Spiels.
Ähnlich zur ersten Halbzeit gestaltete sich ebenso die zweite sehr zerfahren. Die U17 aus Illertissen agierte sehr flexibel auf dem Feld und wechselte häufiger die Formation. Dies stellte die Gäste teilweise vor Herausforderungen und sie konnten sich dadurch immer mal wieder zu viel Platz erarbeiten. Es wurde hektischer und chaotischer. Die Heimmannschaft bekam sehr viele Freistöße im Halbfeld zugesprochen, welche größtenteils jedoch gut verteidigt werden konnten. Die Illertissener drängten bis zum Schluss auf den Anschlusstreffer. Nur Minuten vor dem Schlusspfiff war es wieder einer solcher Freistöße, welcher auf den langen Pfosten geschlagen wurde und innerhalb des Fünfers von den Hausherren über die Linie gedrückt wurde. Der Linienrichter und seine Entscheidung eines Abseitstreffers verhinderte somit eine noch hektischere Schlussphase aus Sicht der Aiblinger.
Alles in allem erledigten die Kurstädter ihre Pflichtaufgabe, um weiterhin oben mitzuspielen und den Abstand auf die Spitze nochmals zu verkürzen. Das Ergebnis war nicht unverdient, jedoch hatten die Gäste sichtlich mit dem Untergrund und der agilen Spielweise des Gegners zu kämpfen und das Spiel hätte in eine ganz andere Richtung laufen können, wenn die Illertissener eine ihrer Chancen zum zwischenzeitlichen Ausgleich oder früherem Anschlusstreffer genutzt hätten. Auf die Bad Aiblinger wartet nun nächste Woche das letzte Hinrundenspiel zuhause gegen die SpVgg Deggendorf.
Ähnliche Beiträge
DFI U17 mit Rückschlag am neunten Spieltag.
Nach dem erfolgreichen Auswärtsspiel in Gundelfingen wollten die Kurstädter im Heimspiel gegen den SV Wacker Burghausen eine neue positive Serie starten. In der ersten Halbzeit gestaltete sich das Spiel relativ ausgeglichen. Die Gäste standen defensiv gut und waren sehr wach und aktiv in den Zweikampfsituationen. Die Aiblinger kamen vor allem durch Standards zu ihren Torchancen, …
Remis in Deisenhofen!
Nach dem Ersten Saisonsieg gegen den SV Waldeck-Obermenzing, machte sich die U16 des DFI wieder auf den Weg nach München. Dort traf das Team der Aiblinger auf den FC Deisenhofen. Am Freitagabend, unter Flutlicht, fand das Spiel auf dem dortigen Kunstrasen statt. Das Spiel fing ausgeglichen an. Beide Mannschaften verteidigten gut und liessen sehr wenige Chancen …
U14: DFI feiert gelungenen Saisonabschluss
Die BOL Saison 2021/22 neigt sich dem Ende hingegen. So traf das Deutsche Fußball Internat am Samstag im letzten Saisonspiel auf den Nachbarn aus Trauenstein. Mit einem Sieg könnten sich die Bad Aiblinger mit dem zweiten Platz krönen und damit eine gute Saison abschließen. Doch das Spiel entwickelte sich wie erwartet schwierig für den Gastgeber. …
DFI U12 mit beeindruckender Vorstellung
Nach dem verdienten Sieg am letzten Spieltag wollte man gegen den SV Ostermünchen weiter daran anknüpfen. Der Gegner hatte bis dahin all ihre Spiele für sich entscheiden können. Die DFI Jungs stellten sich dementsprechend auf eine schwierige Partie ein. Die Kurstädter starteten fokussiert in die Partie und konnten den Ball gut in den eigenen Reihen …