Nach dem unglücklichen Ausgang des vorherigen Heimspiels gegen die SpVgg Deggendorf ging es im nächsten Heimspiel gegen den Spitzenreiter vom FC Deisenhofen. Beide Teams starteten solide in die Partie und ließen erstmal wenig bis keine gefährlichen Szenen des Gegners aufkommen. Die ersten ca. 20 Minuten verliefen daher sehr chancenarm und ohne entschiedene Abschlussaktionen in der jeweiligen Offensive. Danach schafften es die Kurstädter sich in eine gewisse Drangphase zu spielen. Nach und nach gelang es der Heimmannschaft, sich die ersten Male gefährlich vor das Tor der Deisenhofener zu spielen. Sie erarbeiteten sich gute Möglichkeiten, um sich bereits zu jenem Zeitpunkt für das bis dahin gute Spiel zu belohnen, konnten den Ball jedoch nicht im Tor unterbringen. Aufgrund einer Verletzung in den heimischen Reihen ging es dann etwas frühzeitig in die Kabine zur Halbzeitpause. Auch nach der Halbzeit ergab sich in den Anfangsminuten ein sehr ähnliches Bild. Die Gäste versuchten es weiterhin vor allem mit langen Bällen und Rotationen in der eigenen Angriffsreihe. Die U17 des DFI versuchte weiterhin spielerische Lösungen zu finden. Sie kamen jedoch nicht mehr so gefährlich vor das Tor der Gäste, wurden schnell ungeduldig und passten sich zu schnell dem Gegner an. Daher spielten zu viele lange und hohe Bälle. Zudem fing es früh an zu regnen und der nasse Untergrund tat beiden Mannschaften im Zuge der lang gespielten Bälle nicht gut. Mit zunehmender Zeit ging der Partie der Spielfluss fast komplett verloren. Viele Fouls und daraus resultierend auch viele Freistöße aus großer Entfernung zum Tor und vor allem aus dem Halbfeld führten ebenso wenig zu wirklich gefährlichen Torraumszenen. Die beiden Teams ließen die Zuschauer bis kurz vor Schluss warten. Lediglich fünf Spielminuten vor dem Schlusspfiff waren es die Gäste, die aufgrund eines Abwehrfehlers in Führung gingen. Ein langer Ball vom eigenen Keeper, welcher aufgrund der Nässe durch den ersten Kontakt auf dem Boden schnell wurde und vor die Füße des Stürmers fiel, bestrafte die Hausherren für ihre etwas zu vermissende Effizienz. Vor allem nach dem letztwöchigen Last Minute Treffer für Deggendorf ein sehr bitterer Moment für die DFI Jungs. Sie versuchten noch einmal alles vorne hineinzuwerfen und erspielten sich tatsächlich noch eine weitere große Torchance, welche erst auf der Torlinie noch von einem der Deisenhofener Abwehr geklärt werden konnte. Nun gilt es aus Sicht des DFI, sich von den bitteren Ergebnissen der letzten beiden Wochen zu erholen, wieder zu alter Stärke zurückzufinden und sich mit einem positiven letzten Spiel gegen den SC Fürstenfeldbruck in die Winterpause zu verabschieden.
Schon am Donnerstagabend durfte die U13 die Gäste aus Kolbermoor begrüßen. Gleich von Beginn an machte man den Gästen klar, dass es heute nichts zu holen gibt. Durch hohes Pressing zwang man die Gäste immer wieder zu Ballverlusten. In der 3. Minute schnappte sich Finn Nocker den Ball und ließ einen Hauch von Magie durch …
Bad Aibling versuchte, sich von einer früheren Niederlage zu erholen. Bad Aibling übernahm die gewohnte 4-2-2-2-Formation gegen die 4-2-3-1-Formation des TSV Kottern. Die erste Halbzeit war hart umkämpft, wobei beide Teams ihr taktisches Können und ihre Entschlossenheit unter Beweis stellten. Erste Hälfte:Das Spiel begann mit einer Demonstration von Können und Entschlossenheit auf beiden Seiten. Bad …
Weiterhin ungeschlagen und dennoch mit zwei Remis in Folge ging es für die U17 Jungs des DFI zum Auswärtsspiel in Stätzling. Bereits nach wenigen Minuten zeigte sich dort, dass es nicht der Tag der Aiblinger werden sollte. Sie haderten vor allem anfangs mit dem Untergrund und hatten Probleme sich spielerisch nach vorne zu kombinieren. Die …
Am Samstag, den 07.05 ging es für die U15 Mannschaft des Deutschen Fußball Internats Bad Aibling zum vorletzten Spiel in dieser Regionalligasaison. Der Gegner hieß Milbertshofen. Nach zwei Siegen am Stück wollten die Aiblinger an die starken Leistungen der vergangenen Wochen anknüpfen und dementsprechend motiviert war auch das Team im letzten Auswärtsspiel dieser Saison. Den …
DFI U17 mit bitterer Niederlage gegen Spitzenreiter Deisenhofen
Nach dem unglücklichen Ausgang des vorherigen Heimspiels gegen die SpVgg Deggendorf ging es im nächsten Heimspiel gegen den Spitzenreiter vom FC Deisenhofen. Beide Teams starteten solide in die Partie und ließen erstmal wenig bis keine gefährlichen Szenen des Gegners aufkommen. Die ersten ca. 20 Minuten verliefen daher sehr chancenarm und ohne entschiedene Abschlussaktionen in der jeweiligen Offensive. Danach schafften es die Kurstädter sich in eine gewisse Drangphase zu spielen. Nach und nach gelang es der Heimmannschaft, sich die ersten Male gefährlich vor das Tor der Deisenhofener zu spielen. Sie erarbeiteten sich gute Möglichkeiten, um sich bereits zu jenem Zeitpunkt für das bis dahin gute Spiel zu belohnen, konnten den Ball jedoch nicht im Tor unterbringen. Aufgrund einer Verletzung in den heimischen Reihen ging es dann etwas frühzeitig in die Kabine zur Halbzeitpause.
Auch nach der Halbzeit ergab sich in den Anfangsminuten ein sehr ähnliches Bild. Die Gäste versuchten es weiterhin vor allem mit langen Bällen und Rotationen in der eigenen Angriffsreihe. Die U17 des DFI versuchte weiterhin spielerische Lösungen zu finden. Sie kamen jedoch nicht mehr so gefährlich vor das Tor der Gäste, wurden schnell ungeduldig und passten sich zu schnell dem Gegner an. Daher spielten zu viele lange und hohe Bälle. Zudem fing es früh an zu regnen und der nasse Untergrund tat beiden Mannschaften im Zuge der lang gespielten Bälle nicht gut. Mit zunehmender Zeit ging der Partie der Spielfluss fast komplett verloren. Viele Fouls und daraus resultierend auch viele Freistöße aus großer Entfernung zum Tor und vor allem aus dem Halbfeld führten ebenso wenig zu wirklich gefährlichen Torraumszenen. Die beiden Teams ließen die Zuschauer bis kurz vor Schluss warten. Lediglich fünf Spielminuten vor dem Schlusspfiff waren es die Gäste, die aufgrund eines Abwehrfehlers in Führung gingen. Ein langer Ball vom eigenen Keeper, welcher aufgrund der Nässe durch den ersten Kontakt auf dem Boden schnell wurde und vor die Füße des Stürmers fiel, bestrafte die Hausherren für ihre etwas zu vermissende Effizienz. Vor allem nach dem letztwöchigen Last Minute Treffer für Deggendorf ein sehr bitterer Moment für die DFI Jungs. Sie versuchten noch einmal alles vorne hineinzuwerfen und erspielten sich tatsächlich noch eine weitere große Torchance, welche erst auf der Torlinie noch von einem der Deisenhofener Abwehr geklärt werden konnte.
Nun gilt es aus Sicht des DFI, sich von den bitteren Ergebnissen der letzten beiden Wochen zu erholen, wieder zu alter Stärke zurückzufinden und sich mit einem positiven letzten Spiel gegen den SC Fürstenfeldbruck in die Winterpause zu verabschieden.
Ähnliche Beiträge
U13 gewinnt unter der Woche gegen Kolbermoor, lässt aber Punkte in Schloßberg liegen
Schon am Donnerstagabend durfte die U13 die Gäste aus Kolbermoor begrüßen. Gleich von Beginn an machte man den Gästen klar, dass es heute nichts zu holen gibt. Durch hohes Pressing zwang man die Gäste immer wieder zu Ballverlusten. In der 3. Minute schnappte sich Finn Nocker den Ball und ließ einen Hauch von Magie durch …
Spielbericht: DFI Bad Aibling gegen TSV Kottern
Bad Aibling versuchte, sich von einer früheren Niederlage zu erholen. Bad Aibling übernahm die gewohnte 4-2-2-2-Formation gegen die 4-2-3-1-Formation des TSV Kottern. Die erste Halbzeit war hart umkämpft, wobei beide Teams ihr taktisches Können und ihre Entschlossenheit unter Beweis stellten. Erste Hälfte:Das Spiel begann mit einer Demonstration von Können und Entschlossenheit auf beiden Seiten. Bad …
DFI U17 erwischt einen schlechten Tag in Stätzling.
Weiterhin ungeschlagen und dennoch mit zwei Remis in Folge ging es für die U17 Jungs des DFI zum Auswärtsspiel in Stätzling. Bereits nach wenigen Minuten zeigte sich dort, dass es nicht der Tag der Aiblinger werden sollte. Sie haderten vor allem anfangs mit dem Untergrund und hatten Probleme sich spielerisch nach vorne zu kombinieren. Die …
U15: verliert unglücklich in Milbertshofen
Am Samstag, den 07.05 ging es für die U15 Mannschaft des Deutschen Fußball Internats Bad Aibling zum vorletzten Spiel in dieser Regionalligasaison. Der Gegner hieß Milbertshofen. Nach zwei Siegen am Stück wollten die Aiblinger an die starken Leistungen der vergangenen Wochen anknüpfen und dementsprechend motiviert war auch das Team im letzten Auswärtsspiel dieser Saison. Den …