In der ersten Osterferienwoche war nur noch eine kleine Gruppe an Schülern am Internat. Für diese haben sich unsere Betreuer einiges einfallen lassen. So waren Frau Bergmann und Frau Herbig mit einigen der Jungs in der Therme Erding und haben die Rutschenwelt genossen.
Herr Schüssler organisierte eine Fahrt an den Schliersee, um den Jungs unsere wundervolle alpenländliche Region näher zu bringen. Alle Teilnehmer waren begeistert von der Bergwelt und dem herrlichen See. Abgerundet wurde der Ausflug mit einem gemeinsamen indischen Essen. Auch der obligatorische Pokerabend durfte nicht fehlen. Acht Zocker pokerten mit Herrn Raß und hatten eine Menge Spaß beim Bluffen und Bieten, auch wenn sie unseren Geschäftsführer erneut nicht schlagen konnten. Frau Kuhnle organisierte kurz vorm Start der NBA Playoffs ein Streetballturnier und forderte die Jungs mit ihrem unglaublichen Ballgefühl heraus. Und natürlich wurde regelmäßig das am DFI äußerst beliebte Wickingerschach vorm Haus gespielt. Dabei versuchen die Spieler, jeweils die Holzklötze (Klotz=Kubb) der Gegenpartei mit Wurfhölzern umzuwerfen oder zu „fällen“. Der König, der in der Mitte des Spielfelds steht, muss zuletzt getroffen werden. Wer zuerst alle Kubbs der Gegenpartei und den König getroffen hat, gewinnt das Spiel.
In der zweiten Ferienwoche rückte dann die Schule bzw. die Abschlussprüfungen wieder in den Fokus. Nachdem die Jungs Zeit hatten sich zu erholen und abzuschalten ging es in die Prüfungsvorbereitung.
Ein großer Dank gilt hier den Lehrern und Lehrerinnen des DBBC, die sich in den Ferien die Zeit nahmen, um ihre Schützlinge gezielt auf die Prüfungen vorzubereiten – das findet man so an keiner anderen Schule.
Seit einigen Jahren spielen an einem Champions League Spieltag neben den Profis auch die U19 Mannschaften der jeweiligen Teams in der UEFA Youth League gegeneinander. So kam es zum Duell zwischen der U19 des FC Bayern München und dem FC Barcelona am FC Bayern Campus. Pädagoge Thorsten Heck veranstaltete deshalb kurzerhand einen Ausflug. Der Eintritt …
In der Weihnachtsbäckerei gibt es manche Leckerei … Frau Fabian, die in den vergangenen zwei Wochen bei uns ein Praktikum absolviert hat, nutze ihre Zeit um mit den Internatskindern zu backen. In der Küche im Cube hieß es also, Teig anrühren, Plätzchen stechen und bemalen. Dabei sind sogar ein paar DFI Plätzchen entstanden. Die Plätzchen …
Mittlerweile sind fast alle Spieler des Talentprojekts in Bad Aibling angekommen. Ein Stück Heimat gab es für die Spieler durch das Pädagogenteam – mit dem amerikanischen Lagerfeuersnack S’mores. Dabei werden Marshmellows gegrillt und mit geschmolzener Schokolade zwischen zwei Keksen eingebettet.Habt ihr schonmal S’mores probiert? Wenn nicht können wir es nur empfehlen!
In den vergangenen Wochen haben wir internatsintern eine Spendenaktion für das Tierheim in Ostermünchen gestartet. Mithelfen konnten alle der Jungs, die teilweise sogar mit einer Spendenbüchse durchs Haus liefen und Geld einsammelten, von dem dann Futter und weitere wichtige Utensilien für Hunde und Katzen gekauft wurden. Vielen Dank auch an das @thetalentprojekt die sich mit …
Ferien am DFI
In der ersten Osterferienwoche war nur noch eine kleine Gruppe an Schülern am Internat. Für diese haben sich unsere Betreuer einiges einfallen lassen. So waren Frau Bergmann und Frau Herbig mit einigen der Jungs in der Therme Erding und haben die Rutschenwelt genossen.
Herr Schüssler organisierte eine Fahrt an den Schliersee, um den Jungs unsere wundervolle alpenländliche Region näher zu bringen. Alle Teilnehmer waren begeistert von der Bergwelt und dem herrlichen See. Abgerundet wurde der Ausflug mit einem gemeinsamen indischen Essen.
Auch der obligatorische Pokerabend durfte nicht fehlen. Acht Zocker pokerten mit Herrn Raß und hatten eine Menge Spaß beim Bluffen und Bieten, auch wenn sie unseren Geschäftsführer erneut nicht schlagen konnten.
Frau Kuhnle organisierte kurz vorm Start der NBA Playoffs ein Streetballturnier und forderte die Jungs mit ihrem unglaublichen Ballgefühl heraus.
Und natürlich wurde regelmäßig das am DFI äußerst beliebte Wickingerschach vorm Haus gespielt. Dabei versuchen die Spieler, jeweils die Holzklötze (Klotz=Kubb) der Gegenpartei mit Wurfhölzern umzuwerfen oder zu „fällen“. Der König, der in der Mitte des Spielfelds steht, muss zuletzt getroffen werden. Wer zuerst alle Kubbs der Gegenpartei und den König getroffen hat, gewinnt das Spiel.
In der zweiten Ferienwoche rückte dann die Schule bzw. die Abschlussprüfungen wieder in den Fokus. Nachdem die Jungs Zeit hatten sich zu erholen und abzuschalten ging es in die Prüfungsvorbereitung.
Ein großer Dank gilt hier den Lehrern und Lehrerinnen des DBBC, die sich in den Ferien die Zeit nahmen, um ihre Schützlinge gezielt auf die Prüfungen vorzubereiten – das findet man so an keiner anderen Schule.
Ähnliche Beiträge
Ausflug zum Youth League Topspiel!
Seit einigen Jahren spielen an einem Champions League Spieltag neben den Profis auch die U19 Mannschaften der jeweiligen Teams in der UEFA Youth League gegeneinander. So kam es zum Duell zwischen der U19 des FC Bayern München und dem FC Barcelona am FC Bayern Campus. Pädagoge Thorsten Heck veranstaltete deshalb kurzerhand einen Ausflug. Der Eintritt …
DFI Weihnachtsbäckerei
In der Weihnachtsbäckerei gibt es manche Leckerei … Frau Fabian, die in den vergangenen zwei Wochen bei uns ein Praktikum absolviert hat, nutze ihre Zeit um mit den Internatskindern zu backen. In der Küche im Cube hieß es also, Teig anrühren, Plätzchen stechen und bemalen. Dabei sind sogar ein paar DFI Plätzchen entstanden. Die Plätzchen …
S’mores für das Talentprojekt
Mittlerweile sind fast alle Spieler des Talentprojekts in Bad Aibling angekommen. Ein Stück Heimat gab es für die Spieler durch das Pädagogenteam – mit dem amerikanischen Lagerfeuersnack S’mores. Dabei werden Marshmellows gegrillt und mit geschmolzener Schokolade zwischen zwei Keksen eingebettet.Habt ihr schonmal S’mores probiert? Wenn nicht können wir es nur empfehlen!
Spendenaktion für das Tierheim Ostermünchen
In den vergangenen Wochen haben wir internatsintern eine Spendenaktion für das Tierheim in Ostermünchen gestartet. Mithelfen konnten alle der Jungs, die teilweise sogar mit einer Spendenbüchse durchs Haus liefen und Geld einsammelten, von dem dann Futter und weitere wichtige Utensilien für Hunde und Katzen gekauft wurden. Vielen Dank auch an das @thetalentprojekt die sich mit …