fbpx
In Kooperation mit TSV 1860 Rosenheim!
Torwart

Ehemalige

Karim Adeyemi

Borussia Dortmund

DFI: August 2014 - März 2015

Karim kam ans DFI im Zuge der Kooperation mit der SpVgg Unterhaching. Er hat schon damals in jeder individual Trainingseinheit gezeigt, dass er mit seinem Tempo und seinen Fähigkeiten im offensiven 1 gegen 1 für den Profifußball prädestiniert ist. Und so ist er seinen Weg über die SpVgg Unterhaching, Red Bull Salzburg, Borussia Dortmund bis in die deutsche Nationalmannschaft gegangen.

Flavius Daniliuc

FC Basel

DFI: Juni 2014 - August 2015

Flavius kam aus der Jugend Akademie von Real Madrid ans DFI. In seiner Jugend war er ein sehr fokussierter und disziplinierter Stürmer. In seiner Zeit am DFI, führte er gemeinsam mit Spielern wie Andre Leipold und Karim Adeyemi das DFI ins Deutschlandfinale von Jugend trainiert für Olympia. Heute ist er ein gestandener Profi und hat schon in der österreichischen Bundesliga, der Schweizer 1. Liga, der Ligue 1, der Serie A und der österreichischen Nationalmannschaft gespielt.

André Leipold

Helmond Sport (Niederlande)

DFI: Spetember 2014 - Juli 2018

André gewann ein Stipendium am DFI, als er sich zum Spieler des Jahres unserer Scouting Events kürte. Während seinen 4 Jahren am DFI hatte er nur den Fußball im Kopf, immer sah man ihn mit einem Ball am Fuß. Er war immer ein typischer Straßenkicker mit Kreativität, Speed und Spaß am Spiel. Dies brachte ihn zu Vereinen in der österreichischen 2. Liga, der tschechischen 2. Liga und der holländischen 2. Liga.

Nico Mantl

FC Arouca (Portugal)

DFI: August 2014 - März 2015

Nico war Teil der Gruppe junger Spieler, die im Zuge der Kooperation mit der SpVgg Unterhaching für eine Zeit unsere Partnerschule besuchten und am DFI individuell trainierte. Er hat sich schon immer durch schnelle Reflexe, Konzentration, Will und Athletik ausgezeichnet. Er hat vom täglichen individuellen Torwarttraining am DFI sehr profitiert und sich seinen Weg in den Profifußball harterarbeitet. Über Red Bull Salzburg, Aalborg BK, Viborg FF ging es in die 1. Portugiesische Liga zum FC Arouca.

Stefan Skrbo

Spartak Trnava (Slowakei)

DFI: August 2016 - Juli 2017

Stefan Skrbo war in seiner Zeit am DFI ein Spieler, der nicht aus der Gruppe herausstach. Diese Situation motivierte ihn extrem und führte zu noch mehr Training und einer professionelleren Einstellung. Dies verhalf ihm schließlich zum Durchbruch beim WSG Tirol. Nach 64 Spielen und 6 Toren in der 1. Liga in Österreich zog es ihn weiter zu Spartak Trnava in die Slowakei wo er mittlerweile auch erste internationale Erfahrungen in der UEFA Conference League und UEFA Europa League Qualifikation gesammelt hat.

Lukas Mazagg

SSV Ulm

DFI: Mai 2012 - Juli 2017

Lukas war von der ersten Sekunde am DFI ein Vorzeigespieler. Er hat immer umgesetzt, was die Trainer ihm gesagt haben und alles seinem Ziel Profi zu werden untergeordnet. Es gab sicherlich viele Spieler am DFI mit deutlich mehr Talent, aber niemanden mit mehr Disziplin und Wille. Dadurch hat er sein Ziel am Ende erreicht und führt heute den SSV Ulm als Kapitän auf den Platz. Was er zuvor bereits bei der 2. Mannschaft der TSG Hoffenheim tat und auch bei seinen Stationen bei Wacker Burghausen und dem SV Meppen wurde er aufgrund seiner herausragenden Persönlichkeit sehr geschätzt.

Rubn Hebaj

-

DFI: Juli 2014 - Oktober 2014

Rubin ist ein klassischer Wandervogel des Fußballgeschäfts nach seiner Zeit am DFI spielte er schnell seine ersten UEFA Europa League Spiele gegen den SC Freiburg. Als Vollblutstürmer hatte er bei all seinen Mannschaften einen erheblichen Anteil am Erfolg. Er wurde unter anderem 2 x albanischer Meister, 1 x albanischer Pokalsieger, 1 x albanischer Supercupsieger, 1 x mazedonischer Meister, 1 x usbekischer Supercup-Sieger und spielte bereits für 11 Teams in 9 verschiedenen Ländern, dabei machte er immer seine Tore.

Aaron Keller

SpVgg Greuther Fürth

DFI: August 2016 - Juli 2022

Aaron lebte und trainierte für sechs Jahre am DFI. Er profitierte sehr von den individual Trainingseinheiten, die seine Stärke förderten und seine Schwächen minimierten. Dies war aber nur durch seine vorbildliche Einstellung und sein immer professionelles Auftreten möglich. So entwickelte er sich zu einem schnellen und trickreichen Außenstürmer, der immer für die wichtigen Tore da war, wie bereits im Aufstiegsspiel der DFI U15 in die Regionalliga. Eine seiner größten Stärken ist es, dass er sich dem Spielniveau vermeintlich stärkere Spieler und Mannschaften schnell anpassen und diese übertreffen kann. So ging er seinen Weg über die 3. Liga (Unterhaching) in die 2. Liga (SSV Ulm und SpVgg Greuther Fürth), wo er immer schnell zum Kreis der Stammspieler zählte.

Maurice Krattenmacher

Hertha BSC

DFI: September 2016 - Juli 2019

Maurice außergewöhnliches Talent war von Kindesbeinen an klar. Beim Durchlaufen der Jugendabteilungen des FC Bayern Münchens und der Spielvereinigung Unterhaching wurde er stetig durch das individual Training am DFI unterstützt, um ihn optimal auf seine Zukunft im Profibereich vorzubereiten. Sein Durchbruch gelang ihn in der 3. Liga der SpVgg Unterhaching, worauf ihn der FC Bayern München verpflichtete und ihn für die weitere Ausbildung erst an den SSV Um (2. Liga) und dann an Herta BSC Berlin (2. Liga) verlieh, wo er jeweils Stammspieler war bzw. ist.

Aktualisierung…
  • Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.