von Marius Dordowsky – Sportlicher Leiter am DFI –
TEIL 1 – ALLGEMEIN
Bei der Ausbildung unserer Spieler achten wir am DFI insbesondere auf die Individualität. Voraussetzung dafür ist, dass der Spieler nicht als Ressource für den Sieg am Wochenende gesehen wird um Vereins- oder Trainerzwecke zu erfüllen. Dafür ist vor allem ein langfristiges Denken von Nöten. Denn nur wer in der Ausbildung von Spielern über das nächste wichtige Spiel oder die Ergebnisse einer Saison hinausdenkt, kann von nachhaltiger und gezielter Ausbildung sprechen. Das klingt einfach, ist aktuell aber eine der entscheidenden Herausforderungen der Nachwuchsförderung im Deutschen Fußball.
So versuchen wir stets das Kind oder den Jugendlichen ins Zentrum unseres Denkens und Handelns zu stellen. Demnach wird für jeden Werktag ein individueller Trainingsplan aufgesetzt. Auch um den individuellen und mitunter sehr kurzfristig auftretenden Bedürfnissen unserer Jungs gerecht zu werden. So können wir schnell reagieren, wenn sich ein Spieler beispielsweise verletzt, seine physische Belastung angepasst oder auf mentale Herausforderungen des Heranwachsenden reagiert werden muss. Oder wenn sich ein Spieler schneller oder langsamer entwickelt, als erwartet.
Dafür müssen die Spieler ständig evaluiert und analysiert werden. Andernfalls können die richtigen Reize nicht gesetzt werden. Ein solches Konzept lässt sich nur mit einer großen Personaldecke von hauptberuflichen Trainern umsetzen. Dies verstehen wir als Investment in die Zukunft unserer Jungs. Neben der gezielten, sportlichen Ausbildung unserer Jungs wird außerdem großer Wert auf die charakterliche Entwicklung gelegt. Unsere Spieler werden nicht auf das Profitum im Fußball vorbereitet, sondern darauf in allen relevanten Bereichen des Lebens bestehen und erfolgreich sein zu können. So lernen unsere Jungs über den Fußball viel mehr als nur Technik und Taktik.
von Marius Dordowsky – Sportlicher Leiter am DFI – 4. WETTKAMPF Am DFI versuchen die Trainer möglichst häufig Wettbewerbe in ihr Training einzubauen. Auch das hilft bei der zuvor erwähnten Spannung des Spielers. Denn wer auf dem für sich richtigen Niveau trainiert, muss voll da sein, wenn er besser sein will als andere. So erlangt …
Fynn Braun startet durch! Der junge Abwehrspieler hat sich beim Karlsruher SC sehr gut entwickelt und wurde vom DFB-Nachwuchs für einen Lehrgang am DFB Campus eingeladen.Drei Tage lang durften 25 Talente des Jahrgangs 2007 vorspielen und sich für die U18 Nationalmannschaft empfehlen. Eine super Erfahrung für Fynn, der schon zu Internatszeiten mit harter Arbeit und viel Fleiß an sich …
Aaron Keller in die 2.Bundesliga! Nach Maurice Krattenmacher wird auch Aaron Keller in der nächsten Saison für den SSV Ulm auflaufen! Nach sehr starker erster Herrensaison mit 9 Toren und 4 Vorlagen wird Aaron den nächsten Schritt gehen und für Ulm in der 2.Bundesliga auflaufen. Aaron war von 2016 bis 2022 Internatsschüler und dabei ein …
Im Schweizer Pokal kam es am Wochenende zu einem Wiedersehen von drei ehemaligen DFIlern. Zum einen Omar Saho, einer der ersten Internatsschüler, auf Seiten des Gastgebers FC Will 1900 aus der zweiten Liga. Gegner war der FC Winterthur mit Trainer Ogi Zaric und Co-Trainer Fabian Raue. Omar konnte verletzungsbedingt leider nicht spielen. In einer aufregenden …
Individuelle Fußballausbildung am DFI (1/2)
von Marius Dordowsky – Sportlicher Leiter am DFI –
TEIL 1 – ALLGEMEIN
Bei der Ausbildung unserer Spieler achten wir am DFI insbesondere auf die Individualität. Voraussetzung dafür ist, dass der Spieler nicht als Ressource für den Sieg am Wochenende gesehen wird um Vereins- oder Trainerzwecke zu erfüllen. Dafür ist vor allem ein langfristiges Denken von Nöten. Denn nur wer in der Ausbildung von Spielern über das nächste wichtige Spiel oder die Ergebnisse einer Saison hinausdenkt, kann von nachhaltiger und gezielter Ausbildung sprechen. Das klingt einfach, ist aktuell aber eine der entscheidenden Herausforderungen der Nachwuchsförderung im Deutschen Fußball.
So versuchen wir stets das Kind oder den Jugendlichen ins Zentrum unseres Denkens und Handelns zu stellen. Demnach wird für jeden Werktag ein individueller Trainingsplan aufgesetzt. Auch um den individuellen und mitunter sehr kurzfristig auftretenden Bedürfnissen unserer Jungs gerecht zu werden. So können wir schnell reagieren, wenn sich ein Spieler beispielsweise verletzt, seine physische Belastung angepasst oder auf mentale Herausforderungen des Heranwachsenden reagiert werden muss. Oder wenn sich ein Spieler schneller oder langsamer entwickelt, als erwartet.
Dafür müssen die Spieler ständig evaluiert und analysiert werden. Andernfalls können die richtigen Reize nicht gesetzt werden. Ein solches Konzept lässt sich nur mit einer großen Personaldecke von hauptberuflichen Trainern umsetzen. Dies verstehen wir als Investment in die Zukunft unserer Jungs. Neben der gezielten, sportlichen Ausbildung unserer Jungs wird außerdem großer Wert auf die charakterliche Entwicklung gelegt. Unsere Spieler werden nicht auf das Profitum im Fußball vorbereitet, sondern darauf in allen relevanten Bereichen des Lebens bestehen und erfolgreich sein zu können. So lernen unsere Jungs über den Fußball viel mehr als nur Technik und Taktik.
Ähnliche Beiträge
Die 4 Kernprinzipien der individuellen Fußballausbildung am DFI (4/4)
von Marius Dordowsky – Sportlicher Leiter am DFI – 4. WETTKAMPF Am DFI versuchen die Trainer möglichst häufig Wettbewerbe in ihr Training einzubauen. Auch das hilft bei der zuvor erwähnten Spannung des Spielers. Denn wer auf dem für sich richtigen Niveau trainiert, muss voll da sein, wenn er besser sein will als andere. So erlangt …
Einladung zum DFB U18-Lehrgang
Fynn Braun startet durch! Der junge Abwehrspieler hat sich beim Karlsruher SC sehr gut entwickelt und wurde vom DFB-Nachwuchs für einen Lehrgang am DFB Campus eingeladen.Drei Tage lang durften 25 Talente des Jahrgangs 2007 vorspielen und sich für die U18 Nationalmannschaft empfehlen. Eine super Erfahrung für Fynn, der schon zu Internatszeiten mit harter Arbeit und viel Fleiß an sich …
Auch Aaron Keller zu Ulm
Aaron Keller in die 2.Bundesliga! Nach Maurice Krattenmacher wird auch Aaron Keller in der nächsten Saison für den SSV Ulm auflaufen! Nach sehr starker erster Herrensaison mit 9 Toren und 4 Vorlagen wird Aaron den nächsten Schritt gehen und für Ulm in der 2.Bundesliga auflaufen. Aaron war von 2016 bis 2022 Internatsschüler und dabei ein …
Grüße von drei Ehemaligen
Im Schweizer Pokal kam es am Wochenende zu einem Wiedersehen von drei ehemaligen DFIlern. Zum einen Omar Saho, einer der ersten Internatsschüler, auf Seiten des Gastgebers FC Will 1900 aus der zweiten Liga. Gegner war der FC Winterthur mit Trainer Ogi Zaric und Co-Trainer Fabian Raue. Omar konnte verletzungsbedingt leider nicht spielen. In einer aufregenden …