Leistungen der Camps mit Übernachtung: Übernachtung der Jungs erfolgt in funktional eingerichteten Vier- oder Sechsbettzimmern (insgesamt stehen 35 Schlafplätze zur Verfügung) Vollpension (Frühstück, Mittagessen, Abendessen) und Getränke 10 Trainingseinheiten zzgl. Fußballerische Aktivitäten am Abend Einteilung der Zimmer und Trainingsgruppen erfolgt alters- und leistungsgerecht Rundumbetreuung durch lizenzierte Coaches und pädagogische Mitarbeiter Ein Gratis-Trainingsoutfit, bestehend aus: Trikot, …
Mehr-
Wie unterscheiden sich die Leistungen bei den Camps MIT und OHNE Übernachtung?
-
Ist das Internat gemischt oder ist das Angebot ausschließlich für Jungen?
Unser Internatsangebot richtet sich derzeit leider ausschließlich an Jungen. Aufgrund rechtlicher Vorschriften ist es uns mit den uns zur Verfügung stehenden Räumlichkeiten und Kapazitäten leider derzeit nicht möglich, auch Mädchen im Internat aufzunehmen. Im Individual-Training im Rahmen der Schule und auch bei Fördertraining, Trainingslagern und Feriencamps sind Mädels aber natürlich jederzeit herzlich willkommen!
Mehr -
Gibt es eine Altersbeschränkung für die Teilnahme am Feriencamp?
Wir bieten unsere Feriencamps für die Jahrgänge 2007 bis 2013 an. Meldet euch bei uns, solltet ihr jünger oder älter sein! Die Erfahrung hat gezeigt, dass es für viele Teilnehmer das erste Feriencamp mit Übernachtung ist und die Kids somit zum ersten Mal auswärts ohne Eltern schlafen. Vor allem bei den jüngeren Teilnehmern hat sich …
Mehr -
Können auch Mädchen am Fußballcamp teilnehmen?
Grundsätzlich können Mädchen natürlich an unseren Feriencamps teilnehmen, allerdings können wir die Teilnahme mit Übernachtung erst ab fünf Anmeldungen mit Übernachtung gewährleisten. Aufgrund rechtlicher Vorschriften müssen Jungs und Mädels in getrennten Zimmern mit getrennten sanitären Anlagen untergebracht werden. Während unserer Feriencamps im Jahr 2021 hatten wir vereinzelt Mädels, die sich ein wenig einsam unter den …
Mehr -
Gibt es ein bestimmtes Leistungsniveau als Teilnahmevoraussetzung?
Nein, bei der ersten Trainingseinheit verschaffen wir uns einen Überblick über das Leistungsniveau der Gruppe. In den darauffolgende Trainingseinheiten teilen wir die Kids dann in alters- und leistungsgerechte Gruppen ein. So erhält jeder eine individuelle Förderung während des Feriencamps. Allerdings stehen der Spaß und die Freude am runden Leder immer an oberster Stelle.
Mehr -
Wie oft trainieren die Jungs und Mädels?
Die Jungs und Mädchen haben während des Feriencamps ZEHN Trainingseinheiten und zusätzlich abseits des Fußballplatzes noch ein attraktives Rahmenprogramm, bei dem der Spaß nie zu kurz kommt.
Mehr -
Wo sind die Teilnehmer während des Fußballcamps untergebracht?
Die Teilnehmer sind während des Camps im obersten Stockwerk des Deutschen Fußball Internats in Mehrbettzimmern (Vier- oder Sechsbettzimmer) untergebracht. Bei der Planung der Zimmerbelegung achten wir auf eine altersgerechte Einteilung. Individuelle Zimmerwünsche, beispielsweise mit dem besten Freund, berücksichtigen wir gerne – gebt es einfach bei der Buchung mit an.
Mehr -
Wie sieht der Ablauf in einer Campwoche aus?
Das Fußballcamp beginnt am Sonntagnachmittag um 14:30 Uhr mit einer offiziellen Begrüßung seitens der Camp-Verantwortlichen, anschließend findet die erste Trainingseinheit statt. Montags bis freitags sind die Kids nach dem täglichen Frühstück auf dem Fußballplatz aktiv. Nach dem Training stärken wir uns bei einem gemeinsamen Mittagessen im Bistro. Nachmittags geht’s dann entweder zu einer zweiten Trainingseinheit …
Mehr -
Wie unterscheidet sich der Ablauf zwischen Teilnehmer:innen mit und ohne Übernachtung?
Der Ablauf unterscheidet sich ein wenig, denn die Jungs und Mädels werden morgens nach dem Frühstück (zwischen 9:00 und 9:30 Uhr) gebracht und können dann bis nach dem 2. Training (ca. 16 Uhr) bei der Gruppe bleiben. Individuelle Bring- und Abholzeiten sind nach vorheriger Absprache möglich.
Mehr -
Sind die Torwart-Spezialwochen nur für Torhüter gedacht oder auch für Feldspieler?
Nein, die Torwartcamps sind nicht nur für Torhüter gedacht, sondern auch für Feldspieler. In diesen Torwart-Spezialwochen ist lediglich unser externer Partner bei uns vor Ort, um die Keeper aus der Gruppe herauszunehmen und mit diesen ein gesondertes Torwarttraining absolviert. Durch diese Zusammenarbeit können wir den Torhütern ebenfalls ein sehr professionelles Training bieten.
Mehr -
Ab welchem Alter kann man sich für das Internat bewerben?
Bewerben kann man sich ab dem zweiten Halbjahr der 4. Klasse – unabhängig vom Alter.
Mehr -
Welche Kriterien müssen erfüllt werden, um ans Internat zu wechseln?
Um am Deutschen Fußball Internat aufgenommen zu werden, sollte vorab ein erfolgreiches Probewohnen stattgefunden haben. Während des Probewohnens macht sich das DFI-Team ein Bild vom Schüler und erörtert, ob alle Kriterien erfüllt werden.
Mehr -
Wo spiele ich, wenn ich am Internat aufgenommen werde?
Das hängt von deinen individuellen Fähigkeiten ab. Mit dem DFI Bad Aibling e.V. hat das Deutsche Fußball Internat einen eigenen Ausbildungsverein, indem die meisten Schüler auch spielen. Darüber hinaus spielen einige Schüler in Vereinen in der Umgebung (SpVgg Unterhaching, TSV 1860 Rosenheim, SBC Traunstein etc.)
Mehr -
Wie wohnt man als Internatsschüler am Deutschen Fußball Internat?
Die Internatsschüler sind in der Regel in Zweibettzimmern untergebracht. Vereinzelt gibt es auch Drei- oder Vierbettzimmer.
Mehr -
Wie lange dauert ein Probewohnen am Deutschen Fußball Internat und was wird hier alles gemacht?
Die Zeit dient dazu, Deine schulischen und sportlichen Fähigkeiten zu testen, außerdem gibt es Dir die Möglichkeit einen Eindruck vom Leben am Deutschen Fußball Internat zu bekommen, damit wir im Anschluss gemeinsam entscheiden können, ob ein Wechsel Sinn macht. Ein Probewohnen dauert zwischen drei und fünf Tagen.
Mehr -
Was wird in der Freizeit am Deutschen Fußball Internat gemacht?
In deiner Freizeit stehen dir alle Sporteinrichtungen des Deutschen Fußball Internat zur Verfügung, genauso wie alle Freizeiteinrichtungen in und um Bad Aibling. Zusätzlich bieten die Pädagogen des Deutschen Fußball Internat regelmäßig Ausflüge an.
Mehr -
Sind ehemalige Schüler des Deutschen Fußball Internat Profi geworden?
Ja, es gibt einige, die den Sprung ins Profi-Fußball geschafft haben und es werden in Zukunft sicherlich noch weitere folgen, da in den letzten Jahren ca. 150 Schüler vom Deutschen Fußball Internat in Bundesliga Nachwuchsleistungszentren gewechselt sind.
Mehr -
Welche Schule besuchen die Schüler des Deutschen Fußball Internat?
Im Schulbereich kooperiert das Deutsche Fußball Internat (DFI) mit dem Dietrich-Bonhoeffer-Bildungscampus (DBBC). Der DBBC bietet Klassenstufen von 5 – 12 an und befindet sich ca. 100 Meter vom DFI entfernt. Am DBBC gibt es folgende Schularten: Mittelschule, Realschule, Fachoberschule (FOS), Cambridge International School und eine Sprach-Akademie. Folgende staatlich anerkannte Abschlüsse sind dort möglich: erfolgreicher und …
Mehr -
Welche Schulabschlüsse kann ich am Deutschen Fußball Internat erreichen?
Am DBBC gibt es folgende Schularten: Mittelschule, Realschule, Fachoberschule (FOS), Cambridge International School und eine Sprach-Akademie. Folgende staatlich anerkannten Abschlüsse sind demnach dort möglich: erfolgreicher und qualifizierter Mittelschulabschluss, Mittlere Reife, Fachabitur und A-Level (internationales Abitur).
Mehr -
Ich spiele bei einem anderen regionalen Verein. Ist es möglich zusätzliche Individualtrainingseinheiten zu buchen?
Ja! Wir bieten ein professionelles Individual- und Fördertraining in Kleingruppen an.
Mehr