FußballSchulePersönlichkeitInternatTeamVereinFeriencamps
Bewirb dich jetzt
EN

Informationen rund ums DFI

Du willst ans DFI kommen – wir freuen uns auf Dich und helfen Dir gerne. Bitte teile uns die folgenden Informationen mit, damit sich der richtige Ansprechpartner zeitnah bei Dir meldet.

Vielen Dank! Deine Anfrage ist bei uns eingegangen und wir bearbeiten diese in Kürze.
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Fußball

„Fußballspielen lernt man durch Fußball spielen“

Bis zu 10 Fußballeinheiten die Woche

‍

Professionelle hauptamtliche Trainer

‍

Mannschaften in den höchsten Spielklassen

‍

Top Infrastruktur

‍

Modernstes Trainingsequipment

‍

Medizinische Abteilung

‍

Bis zu 10 Fußball Einheiten die Woche

Der Grundsatz am Deutschen Fußball Internat lautet: „Fußballspielen lernt man durch Fußball spielen!“ Dabei ist das oberste Ziel der Ausbildung am Deutschen Fußball Internat die optimale individuelle Förderung der Internatsschüler und externen Spieler. 

Dies ist möglich, da jeder Spieler am DFI, dank des auf die Bedürfnisse der Sportler abgestimmten Stundenplans der Schule, vier Mal pro Woche im Vormittagsbereich ein auf seine Stärken und Schwächen abgestimmtes Training erhält. Dabei wird im Kleinfeldbereich ein besonderer Schwerpunkt auf die saubere technische Ausführung bei hoher Wiederholungszahl gelegt und im Großfeldbereich auf den Gruppentaktischen Bereich. Ergänzt werden diese Bereiche durch eine präzise Individualanalyse der Schüler, die mit Testungen im Bereich Athletik, Beweglichkeit, Schnelligkeit sowie sportlichen Fähigkeiten durchgeführt werden.

Die zweite Trainingseinheit des Tages findet im Mannschaftsverbund statt. In der Regel im eigenen Verein, dem DFI Bad Aibling e.V., wobei größter Wert auf die taktische Ausbildung der Spieler gelegt wird oder den Vereinen aus der Region (FC Bayern München, TSV 1860 München, SpVgg Unterhaching, FC Kufstein, TSV 1860 Rosenheim, Sportbund Rosenheim, SB Chiemgau Traunstein, TuS Bad Aibling, SV Bruckmühl) in denen die DFI Jungs teilweise auch spielen.

Professionelle hauptamtliche Trainer

Bei der Ausbildung der Spieler am Deutsche Fußball Internat wird ein sehr hoher Wert daraufgelegt, dass die Spieler möglichst vielfältig ausgebildet werden. Dabei ist die höchste Prämisse für alle DFI-Trainer den Spieler zu fordern und zu fördern, um Über- oder Unterforderung möglichst zu minimieren und dadurch eine bestmöglich Weiterentwickelung für den Spieler zu gewährleisten.

Je breiter die taktische Ausbildung der Spieler gefächert ist, desto besser wird die Entscheidungsfindung der Spieler in komplexen Spielsituationen und desto einfacher können sie sich auf taktische Änderungen einstellen.

Ein weiterer wichtiger Grundpfeiler in der Ausbildung am DFI ist es, dass die Spieler lernen, eigene Entscheidung auf dem Platz zu treffen, unabhängig von Defensive oder Offensive. 

Es wird das Ziel verfolgt, dass Spieler während ihrer Zeit am DFI Bad Aibling, altersgerecht die Anforderungen des Spiels kennenlernen, um in ihrer späteren sportlichen Laufbahn eigenständig optimale Lösungen auf dem Platz finden zu können. Die individuelle Förderung steht dabei über dem kurzfristigen Mannschaftserfolg.

Bei all der Individualität wird der Teamgedanke ebenso gefördert. Ihm kommt in der Ausbildung der Spieler eine sehr wichtige Rolle zu. Die Spieler lernen dabei das korrekte Verhalten in der Gruppe und was es bedeutet Teamgeist zu erleben, was maßgeblich zur Entwicklung junger Fußballer beiträgt. Hierzu zählen vor allem auch die Vermittlung sozialer, ethischer Werte, um Persönlichkeiten zu formen und entwickeln.

Am Deutschen Fußball Internat wird eine positive Fehlerkultur gelebt, denn wo gearbeitet und trainiert wird, entstehen Fehler. Das Verzeihen und Akzeptieren von Fehlern, insbesondere wenn der Einsatz stimmt, wird so an die Spieler vermittelt.

Dies sind die Grundpfeiler für eine erfolgreiche Ausbildung von Jugendspielern. Die Ausbildung am Deutschen Fußball Internat ist dabei geprägt vom Fairplay-Gedanken und dem respektvollen Umgang mit Spielern, Trainer, Mitarbeitern, dem Gegner und dem Schiedsrichter. Dies alles ist nur möglich durch ein Trainer-Team, das diese Philosophie verinnerlicht hat und täglich auf dem Platz lebt. Wir haben am DFI genau die richtigen Trainer, die ihrer Berufung mit größter Leidenschaft nachgehen und alles dafür tun, um ihre Spieler bestmöglich auszubilden.

Mannschaften in den höchsten Spielklassen

Die Fußballer am Deutschen Fußball Internat spielen in der Regel im DFI Bad Aibling e.V.. Ein reiner Ausbildungsverein für junge, talentierte und leidenschaftliche Fußballer. In den top Mannschaften im U13, U15 und U17 Bereich spielt der Verein in den höchsten Spielklassen Deutschlands. Dadurch wird den Schülern die optimale Plattform geboten, um sich weiterzuentwickeln.Die älteren Jahrgänge haben auch die Möglichkeit sich für die Mannschaften der SpVgg Unterhaching zu qualifizieren und dadurch Einsatzminuten in der Jugendbundesliga zu bekommen.

Top Infrastruktur

Aber der beste Trainer und die beste Organisation ist nur die Hälfte Wert ohne die passende Infrastruktur. Am DFI haben wir dafür:

  • Kunstrasenplatz 105 x 68 Meter
  • Rasenplatz 107 x 75 Meter
  • Kunstrasenplatz 60 x 40 Meter
  • Fliegerhalle 40 x 30 Meter
  • Soccer Court 11 x 7 Meter
  • Innovation Center
  • Turnhalle 50 x 30 Meter
  • Beachvolleyballfelder
  • Basketball Outdoor Plätze
  • Mini Spielfeld 10 x 20 Meter

Modernstes Trainingsequipment

VEO

Die Videoanalyse ist ein fester Bestandteil in der Ausbildung am Deutschen Fußball Internat. Um diese ideal umsetzen zu können nutzen die DFI Trainer das Veo System, wie auch Borussia Mönchengladbach, Feyenoord Rotterdam, Leicester City FC, Inter Miami CF und weitere internationale Topvereine.Veo ist das perfekte Tool, um Trainingseinheiten sowie ganze Spiele aufzunehmen. Es handelt sich um eine erstklassige Fußballkamera, da sie einfach zu bedienen und aufzustellen ist – das ideale Tool.Die Veos Kamera nimmt 180° mit zwei 4K-Objektiven auf, verfügt über genügend Speicherplatz für mehrere Spiele und wiegt nur etwas mehr als 1 kg. Die eingebaute KI verarbeitet dabei die Spiele direkt und erstellt vollständige abspielbare Aufnahme, in der die Kamera dem Ball folgt. Nachdem das Spiel ins System hochgeladen wurde, erkennt die KI den Ball und erstellt eine darauf zugeschnittene Aufnahme, die von den Trainern leicht und schnell für die Videoanalyse aufbereitet werden kann. Da Veo über eine 180-Grad-Kamera verfügt, wird alles aufgezeichnet auch Szenen abseits des Balles.Veo funktioniert dabei bei allen Wetterverhältnissen. Das Gehäuse ist wasserdicht und die Objektive passen sich während des Spiels den Lichtbedingungen an. Das ideale Trainingsequipment fürs DFI.

Mehr dazu:
‍https://www.youtube.com/watch?v=MLo4I-b96wA&feature=emb_title  

BLAZE PODS

Blaze Pods sind das smarte Fitnessprodukt für Schnelligkeits- und Reaktionstraining. Sie sind die geniale Weiterentwicklung von großen Reaktionswänden. Bisher kannte man das Licht basierte Reaktions- und Schnelligkeitstraining nur von großen Leuchtwänden oder Böden mit LED-Leuchten. Diese benötigen aber viel Strom, viel Platz und sind nicht transportabel.Die Blaze Pods sind super leicht und transportabel, können drinnen wie draußen eingesetzt werden, und lassen sich ganz einfach über eine App steuern.In welchem zeitlichem Rhythmus und mit welchen Farben die Blaze Pods leuchten, wird durch die App bestimmt. Die Blaze Pod App bietet eine große Menge an vorinstallierten Trainingsprogrammen aus den Bereichen: Gruppen- und Individualtraining swie Physiotherapie und kognitives TrainingMit diesen vorinstallierten Programmen, die alle von Experten entwickelt wurden, lässt sich nahezu für jeden Sportler ein forderndes Reaktions- und Schnelligkeitstraining verwirklichen. Außerdem können eigene Trainingsprogramm erstellt werden. Alle Pods können von mit acht verschiedenen Farben belegt werden. Die Reihenfolge der Leuchtimpulse können ebenso selber eingestellt werden wie die Zeitintervalle.Die App liefert alle Treffer der Pods inklusive milisekundengenauer Angabe der Reaktionszeit und bietet damit das perfekte Controlling der Trainingseinheit. Die Blaze Pods sind beim Athletiktraining am DFI regelmäßig im Einsatz.

Mehr dazu:
‍https://www.youtube.com/watch?v=nJLVNB4PXh0  

GPS Tracker

Um zu analysieren wie schnell, wie weit unsere Spieler im Training oder Spiel laufen, wie viele Sprints sie machen, wo sie sich am Spielfeld bewegen und wie hoch ihre Belastung ist nutzen wird GPS Tracker der australischen Firma SPT Sports Performance Tracking. Diese GPS Tracker, die alle wesentlichen Daten aufzeichnen helfen uns besser mit den Jungs zu trainieren, Verletzungen vorzubeugen oder nach Verletzungen sie wieder gezielt fit zu bekommen. Ein extrem wichtiges Trainingsequipment für unsere Trainer am Deutschen Fußball Internat.

Mehr dazu:
‍https://www.youtube.com/watch?v=KW8itx0A9Ds  

Kabellose Zeitmessanlage

Für die Leistungsdiagnostik am Deutschen Fußball Internat nutzen wird die kabellose Zeitmessanlage von ks-sport. Diese Ausführung ist besonders für Sprinttrainings geeignet, da der TCi-Smart Start die Möglichkeit bietet, den Start mit der Einstellung "Ready-Set-Go" zu trainieren und die Lichtschranke als Ziel in der gewünschten Distanz aufzustellen. im Weiteren bietet der TCi-Smart Start die Möglichkeit, die Zeit "beim Loslaufen" oder "bei Erkennung" zu starten und mit der Lichtschranke das Ziel zu markieren. Das System ist auch geeignet, wenn mit fliegendem Start gearbeitet wird und der Start und das Ziel auf der gleichen Linie überquert werden.Als Standard-Funktion können Sie mit dem TCi-Timer die Zeiten bis 10 Minuten in 1/100-Sekunden messen. Für kurze Distanzen und eine genaue Zeitangabe, kann der Modus 1/1000-Sekunden gewählt werden, wo Zeitmessungen bis 9,999 Sekunden möglich sind. Die Stoppuhr bietet aber auch die Möglichkeit Geschwindigkeiten in Stundenkilometern zu messen. Am Deutschen Fußball Internat wird dieses System vor allem für Leistungstests und in der Rehabilitation eingesetzt.

Mehr dazu:
‍https://www.ks-sport.ch/Kabellose-Zeitmess-Anlage-mit-Stoppuhr-Bewegungssensor-und-Lichtschranken-Set  

MultiBall

Die MultiBall ist ein Mix aus echtem Sport und einer digitalen gaming platform. Sie wurde entwickelt, um ein Zusammenspiel aus physischer Bewegung und digitalem Spiel zu schaffen. Es bietet die perfekte Symbiose aus Sport und technischer Innovation. MultiBall wird am Deutschen Fußball Internat für interaktives Training eingesetzt. Sie ist smart, digital und individuell. Die Trainingseffekte für das körperliche Training liegen im Bereich Reaktionsschnelligkeit, erster Kontakt, Bewegung ohne Ball, Passspiel, Kommunication sowie Cardio und Techniktraining. Viel wichtiger sind aber die Trainingseffekte im kognitiven Bereich wie schnelle Entscheidungsfindung unter Druck, Situationen schnell erkennen und lösen, antizipieren von Situationen sowie die Konzentration auf mehrere Triggerpunkte. MultiBall ist ein innovatives Trainingstool das perfekt zum Deutschen Fußball Internat passt und dabei hilft unsere Spieler besser zu machen.

Mehr dazu: 
https://www.youtube.com/watch?time_continue=1&v=lM-JkdyWEtw&feature=emb_title

Medizinische Abteilung

Eine Verletzung ist für jedermann immer eine große physische und psychische Herausforderung. Deshalb hat die medizinischeAbteilung rund um Frank Hanauer und Dr. Andreas Wittke bei uns am DFI für dieJungs eine große Bedeutung, um nach einer zugezogenen Blessur schnellst möglich wieder auf dem Platz zu stehen. Aus diesem Grund arbeitet unsere medizinischeAbteilung eng mit der Physiopraxis Zißler in Bad Aibling und Dr.med. Kahle aus der Praxis Sport-Orthopädie Rosenheim zusammen, wo wir wöchentlich festeBehandlungszeiten haben.

Es gibt im täglichen Training und in den sportlichen Wettkämpfen leider immer mal kleinere oder auch größereVerletzungen. Diese müssen dann schnell und unkompliziert diagnostiziert und behandelt werden. Hierzu haben wir uns ein sehr gut strukturiertes Konzepterarbeitet. Es ähnelt stark dem „Ampelsystem“. Der verletzte Spieler wird zunächst in der Phase I vom Facharzt diagnostiziert, kommt dann in Phase II in die physio-therapeutische Abteilung. Hier werden die nötigen Behandlungen für eine schnelle Genesung durchgeführt. Schließlich geht es dann in Phase III zu unseren Reha-und Athletiktrainern. Dabei werden die fußballspezifischen Bewegungsabläufe mit sukzessiv steigender Belastung trainiert, um dann mit den jeweiligen Mannschaftstrainern, über den Wiedereinstieg ins Mannschaftstraining und den regulären Wettkampf zu entscheiden. All dies gemäß unserem Motto: „Ich komme stärker zurück als je zuvor!“

Damit können wir gewährleisten, dass die Internatsschüler jederzeit den Best möglichen Support für eine schnelle Genesung und den baldigen Wiedereinstieg in das Fußballtraining erhalten. Alles das erfordert ein hohes Maß an Vertrauen in der Zusammenarbeit mit unseren jeweiligen Partnern. Es geht dabei schließlich um nichts Geringeres als die Gesundheit von den uns anvertrauten Jugendlichen. Unser größtes Interesse bei unserer täglichen Arbeit gilt dabei ausschließlich der sportlichenWeiterentwicklung und dem Wohlbefinden unserer Schüler.

Kontakt

  • national
  • international

Sonstiges

  • Partner
  • Karriere
  • FAQ

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright © 2022 DFI Fußball Internat GmbH. All rights reserved.